Häufige Fragen

Wie schmeckt Tempeh?

Einfach Lecker! 🙂 Je nach verwendeter Hülsenfrucht schmeckt Tempeh etwas unterschiedlich und hat eine andere Textur. Allgemein gesagt hat Tempeh einen feinen, nussig-pilzigen Geschmack. Tempeh nimmt außerdem wunderbar Aromen und Marinaden an. Du kannst dich in der Küche kreativ austoben!

Was ist der Unterschied zu Tofu?

Eigentlich ist Tempeh nicht mit Tofu vergleichbar, es hat eine festere Textur und einen natürlichen Eigengeschmack, der je nach verwendeter Hülsenfrucht variiert. Außerdem ist Tempeh fermentiert, enthält viele Mineralstoffe, Antioxidantien die deinem Mikrobiom zu Gute kommen.

Wenn du schon mit Tofu kochst, kannst du dich an der Zubereitungsart orientieren. Tempeh ist sehr vielseitig, kann alle möglichen Marinaden und Geschmäcker annehmen und gebraten, gebacken, gedämpft, frittiert oder gegrillt werden.

Wie bereite ich Tempeh richtig zu?

Wenn du Tempeh in der Pfanne anbrätst, verwende mittlere Hitze – nicht volle Power! Wir haben da schon Dinge gesehen … 😉 Tempeh bräunt schön und entwickelt sein volles Aroma, wenn du ihm ein bisschen Zeit gibst. Du kannst es auch dämpfen, backen, frittieren oder grillen...

Tempeh passt zu Salaten, als Suppeneinlage, in Wraps, in Currys, als Tacco-Füllung, zu Aufläufen, Gemüsepfannen und vielem mehr.

Wenn du es ganz schnell und einfach magst, probiers mal mit einem Schuss Sojasauce abgelöscht!

Gehen beim pasteurisieren nicht alle Nährstoffe verloren?

Nein, durch das Erhitzen beim Pasteurisieren gehen ausschließlich die Probiotika (Mikroorganismen) verloren, das lässt sich leider nicht ändern. Dein Tempeh ist immer noch voll von guten Nähr-, Ballast- und Mineralstoffen.

Wie lagere ich Tempeh am Besten?

Tempeh muss bei max. 7 °C im Kühlschrank gelagert werden. Es kann aber auch sehr gut eingefroren werden und verändert seinen Geschmack dadurch nicht.

Ist das normal, wenn mein Tempeh dunkle Stellen hat?

Dunkle Stellen auf dem Tempeh sind die natürlichen Sporen des Pilzes im gereiften Alter und absolut unbedenklich.
Wenn du unsicher bist, setze dich gern mit uns in Verbindung und wir helfen dir weiter.

Wie lange ist Tempeh haltbar?

Unser pasteurisiertes Tempeh hält sich im Kühlschrank bis zu 4 Wochen. Tiefgekühlt ist es bis zu 3 Monate lang haltbar. Alle Hinweise zur Haltbarkeit findest Du auch auf der Verpackung.

Geht das mit dem Versand nicht günstiger?

Aktuell leider noch nicht. Wir verschicken dein Tempeh gekühlt in einem gut isolierten Karton mit Papierdämmung, damit alles frisch bei dir ankommt.

Die Versandkosten von 6,90 € decken dabei ausschließlich den Preis des Versanddienstleisters – die Kosten für Verpackung und Kühlmaterial übernehmen wir für dich. Frische Qualität hat ihren Preis – aber wir tun alles, um ihn so fair wie möglich zu halten. Ab einem Bestellwert von 50 € ist der Versand kostenlos.

Alternativ kannst du uns in Hamburg auch auf verschiedenen Wochenmärkten besuchen, oder dir dein Tempeh mit dem Fahrrad liefern lassen.

Was ist mit Nachhaltigkeit?

Uns ist nachhaltiges Handeln sehr wichtig. Wir wollen mit unseren Produkten so gut wir können zu einer besseren Welt beitragen. Dabei sind wir stets bedacht unsere Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern. Wir möchten in der Zukunft mit jedem Verkauf unserer Produkte nachhaltige Projekte fördern und einen Teil unserer Einnahmen spenden. 

Unsere Rohstoffe beziehen wir aus nicht-konventioneller Landwirtschaft so regional wie möglich, das hält Transportwege kurz, schont die Umwelt und unterstützt kleine Produzenten.

Wir sind Teil des Dualen Systems „Grüner Punkt“ und arbeiten mit Ökostrom.

Unsere Produktverpackung ist aktuell aus Plastik. Wenn sich unsere Produktion und damit auch die Abnahmemengen der Verpackungsmaterialien vergrößert, wird es möglich sein auf kompostierbare Beutel umzusteigen.

Auch im Punkt Lieferung setzen wir auf Nachhaltigkeit: Wenn du innerhalb Hamburgs Tempeh bestellst, liefern wir mit dem Fahrrad, schonen die Umwelt und fördern unsere knackigen Beine ;)

1 von 4

Wie entsteht Tempeh?

Tempeh ist der Überbegriff für eine Art der Fermentation. Einfach gesagt werden dabei Hülsenfrüchte zusammen mit einem Edelschimmel über einen bestimmten Zeitraum kultiviert – vergleichbar mit dem Reifeprozess von Käse. Während dieses Vorgangs werden viele Nährstoffe aufgespalten und es entsteht ein schnittfester Block: Tempeh.

Unser Tempeh wird in Handarbeit von uns produziert. Nach der Reifezeit wird das Tempeh schonend pasteurisiert und haltbar gemacht, vakuumverpackt und etikettiert und ist dann bereit für den Versand oder die Fahrrad-Auslieferung zu dir nach Hause.

Wir lieben es, zu experimentieren. Deshalb gibt es neben unserem Basissortiment immer wieder limitierte Tempeh-Editionen mit besonderen Extras wie Sesam, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Hanfsaat oder sogar Kakao-Nibs. Die aktuelle limitierte Edition findest du in unserem Shop.